Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Veröffentlichung: Politisch Handeln im autoritären Sog – Ungehorsam
  • NDK veröffentlicht Jubiläumsaugsabe des „Wurzener Extrablatts“
  • Studie: Engagement in Sachsen
  • Arbeitsmaterialen zum Thema Grundrechte
  • Pressemitteilung / Gewalt- und Diskriminierungserfahrung von LSBTI* Geflüchteten in Sachsen

Netzwerk Tolerantes Sachsen

Informieren – Vernetzen – Vertreten

Netzwerk Tolerantes Sachsen

  • Neuigkeiten
  • Informieren
    • Analyse
    • Materialien
    • Beratung
    • Termine
    • Fördertipps
    • Stellen
    • Ausstellungen
    • Newsletter
  • Vernetzen
    • Politisch Handeln im autoritären Sog
    • TolSax Konkret
    • TolSax vor Ort
    • TolSax on Tour
  • Vertreten
    • Forderungen
    • Gremien und Bündnisse
    • Pressemitteilungen
  • Unterstützen
    • TolSaxKompakt zum Umgang mit Anfeindungen
    • Praktischer Support
    • Solidarisierung
  • Über uns
    • Das Netzwerk
    • Initiativen
    • Sprecher_innenrat
    • Koordination
    • Mitglied werden
  • Einfach
  • About
  • Suche

Netzwerk Tolerantes Sachsen

Wir sind 120 Initiativen und Vereine aus Sachsen. Wir setzen uns für demokratische Kultur und vielfältige Lebensweisen ein. Wir engagieren uns gegen Einstellungen der Ungleichwertigkeit, Antisemitismus und Rassismus. Lernt die Initiativen kennen!

Was sucht Ihr?

Auf dieser Plattform findet Ihr Analysen, Materialien und Projekte unserer Mitglieder für die demokratische Bildungsarbeit.

Unsere Koordination hilft Euch gerne auch persönlich weiter. Zum Kontakt

Analysen
Materialien
Fördertipps
Beratung
Forderungen
Stellen

Neuigkeiten

Veröffentlichung: Politisch Handeln im autoritären Sog – Ungehorsam
Analyse Politisch Handeln im autoritären Sog 

Veröffentlichung: Politisch Handeln im autoritären Sog – Ungehorsam

19/01/202119/01/2021 Redaktion TolSax

Kritik am autoritären Sog – und progressive Visionen für eine demokratische Zukunft in einer Gesellschaft der Vielen: Der neu erschienene Tagungsband „Politisch Handeln im autoritären Sog – Ungehorsam“ fasst zentrale Ergebnisse unserer Demokratietagungen zusammen und setzt Impulse für kommende Veranstaltungen.

NDK veröffentlicht Jubiläumsaugsabe des „Wurzener Extrablatts“
Materialien 

NDK veröffentlicht Jubiläumsaugsabe des „Wurzener Extrablatts“

18/01/202118/01/2021 Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. (NDK)
Studie: Engagement in Sachsen
Analyse 

Studie: Engagement in Sachsen

18/01/202118/01/2021 Redaktion TolSax
Arbeitsmaterialen zum Thema Grundrechte
Materialien 

Arbeitsmaterialen zum Thema Grundrechte

18/01/2021 Redaktion TolSax
Pressemitteilung / Gewalt- und Diskriminierungserfahrung von LSBTI* Geflüchteten in Sachsen
Analyse 

Pressemitteilung / Gewalt- und Diskriminierungserfahrung von LSBTI* Geflüchteten in Sachsen

18/01/202118/01/2021 Gerede e.V., Respekt beginnt im Kopf!
JFDA-Broschüre: Modemarken und Symbole in der rechten Szene
Materialien 

JFDA-Broschüre: Modemarken und Symbole in der rechten Szene

18/01/202118/01/2021 Redaktion TolSax

Termine

Jeden Tag finden in Sachsen spannende Veranstaltungen für Demokratie und gegen Rassismus statt – ob online oder direkt vor Ort. Bitte schaut in der derzeitigen Situation immer nach, ob die Veranstaltung wie geplant als Präsenz-Veranstaltung stattfindet - oder doch online. Einfach per Klick auf den Link hinter Autor_innen:[...] am Anfang des Beitrags.

Termine 

15. – 30.01. | 2. Jugendmigrationskonferenz | Online

14/01/202115/01/2021 Redaktion TolSax

Was haben unsere Handys mit Flucht und Migration zu tun? Wie steht es um die aktuelle EU-Asylpolitik? Welche Formen von Rassismus gibt es? Warum ist es so schwierig, über ihn zu reden oder zu bekämpfen? Und vor allem: Was können wir tun? Auf der 2. JuMigra 2021 geht es um die globalen Ursachen von Flucht und Migration, unterschiedlichen Mechanismen von Rassismus sowie Handlungsmöglichkeiten mit dem Ziel, Ungleichheiten abzubauen. In Form von Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden werden Aspekte aus den vier Themenbereichen „Koloniales Erbe“, „Flucht und Migration“, „Institutioneller Rassismus“ sowie „EU-Asylpolitik“ behandelt. Außerdem werden zwei Empowerment-Workshops angeboten.

Termine 

20. oder 22.01. | Stream: Futureland | Online

14/01/202115/01/2021 Redaktion TolSax
Termine 

21.+22.01. | Winterwerkstatt: Methoden der Online-Moderation | Online

14/01/202115/01/2021 Herbert-Wehner-Bildungswerk
Termine 

22.+23.01. | 5 Jahre ‚Wir schaffen das‘ – Vor welchen Herausforderungen stehen Geflüchtete und Unterstützer*innen heute? | Online

14/01/202118/01/2021 Redaktion TolSax
Termine 

28.01. | Forum Antisemitismus. Erscheinungsformen, Erkenntnisse & Handlungsstrategien | Online

14/01/202115/01/2021 Amadeu Antonio Stiftung
Termine 

22.02. | Vom Knäul zum roten Faden – Sozialrechtliche Grundlagen für die Arbeit mit jungen Geflüchteten | Online

13/01/202120/01/2021 AGJF Sachsen e.V.
Termine 

Leider abgesagt! 26.02. | Chemnitzer Friedenstag – Michael Kraske: „Der Riss“ | Chemnitz

13/01/202120/01/2021 Redaktion TolSax
Termine 

03.+04.03. | Rechte Strategien in Jugendwelten – Handlungsmöglichkeiten für eine demokratiefördernde Jugend(sozial)arbeit | Online

12/01/202120/01/2021 Redaktion TolSax

Analyse

Hier findet Ihr aktuelle Studien zu Einstellungsmustern, Statistiken und Analyse von gesellschaftlichen Entwicklungen.

Veröffentlichung: Politisch Handeln im autoritären Sog – Ungehorsam
Analyse Politisch Handeln im autoritären Sog 

Veröffentlichung: Politisch Handeln im autoritären Sog – Ungehorsam

19/01/202119/01/2021 Redaktion TolSax

Kritik am autoritären Sog – und progressive Visionen für eine demokratische Zukunft in einer Gesellschaft der Vielen: Der neu erschienene Tagungsband „Politisch Handeln im autoritären Sog – Ungehorsam“ fasst zentrale Ergebnisse unserer Demokratietagungen zusammen und setzt Impulse für kommende Veranstaltungen.

Studie: Engagement in Sachsen
Analyse 

Studie: Engagement in Sachsen

18/01/202118/01/2021 Redaktion TolSax
Pressemitteilung / Gewalt- und Diskriminierungserfahrung von LSBTI* Geflüchteten in Sachsen
Analyse 

Pressemitteilung / Gewalt- und Diskriminierungserfahrung von LSBTI* Geflüchteten in Sachsen

18/01/202118/01/2021 Gerede e.V., Respekt beginnt im Kopf!
Neue Broschüre „Leipziger Zustände 2021“
Analyse 

Neue Broschüre „Leipziger Zustände 2021“

15/01/202115/01/2021 Engagierte Wissenschaft e.V.
Den Blick schärfen. Eine Momentaufnahme zu rechten Strukturen und Verschwörungsideologien im Landkreis Leipzig
Analyse 

Den Blick schärfen. Eine Momentaufnahme zu rechten Strukturen und Verschwörungsideologien im Landkreis Leipzig

05/01/202105/01/2021 Engagierte Wissenschaft e.V.

Materialien

Hier findet Ihr hilfreiche Handreichungen, Materialien und Videos für die politische Bildung.

NDK veröffentlicht Jubiläumsaugsabe des „Wurzener Extrablatts“
Materialien 

NDK veröffentlicht Jubiläumsaugsabe des „Wurzener Extrablatts“

18/01/202118/01/2021 Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. (NDK)

Anlässlich seines 20. Geburtstages hat das Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. (NDK) ein altes Projekt wiederbelebt und kurz vor Weihnachten eine Jubiläumsausgabe des „Wurzener Extrablatts“ (WXB) herausgegeben. Die Zeitschrift erschien ursprünglich von 2000 bis 2003 und hat es in diesem Zeitraum auf 26 Ausgaben gebracht. In der Neuauflage gibt es einen Rückblick auf das alte WXB, Berichte vom Jubiläumsjahr im Zeichen von Corona und weitere Vereinsaktivitäten, aber auch Artikel von und Interviews mit anderen Akteur_innen aus Wurzen. Die Zeitschrift soll in Zukunft wieder regelmäßig erscheinen. Wer daran mitwirken will, kann sich gern bei NDK-Geschäftsführerin Martina Glass melden.

Arbeitsmaterialen zum Thema Grundrechte
Materialien 

Arbeitsmaterialen zum Thema Grundrechte

18/01/2021 Redaktion TolSax
JFDA-Broschüre: Modemarken und Symbole in der rechten Szene
Materialien 

JFDA-Broschüre: Modemarken und Symbole in der rechten Szene

18/01/202118/01/2021 Redaktion TolSax
Podcast: Feindselige Deutungen – Gespräche über Antisemitismus
Materialien 

Podcast: Feindselige Deutungen – Gespräche über Antisemitismus

07/01/202107/01/2021 Amadeu Antonio Stiftung
Podcast ZschocherFM: Jahresdoppelspecial „Zschocher für alle“
Materialien 

Podcast ZschocherFM: Jahresdoppelspecial „Zschocher für alle“

06/01/202106/01/2021 Redaktion TolSax

Forderungen

Das Netzwerk bündelt Eure Forderungen und verschafft ihnen mit starker Stimme Gehör – in der breiten Öffentlichkeit wie auch bei regelmäßigen Treffen mit Verwaltung und Politik.

Kein effektiver Schutz vor Rassismus ohne Antidiskriminierung!
Forderungen 

Kein effektiver Schutz vor Rassismus ohne Antidiskriminierung!

08/12/202010/12/2020 Redaktion TolSax

Der Antidiskriminierungsverband Deutschland zeigt sich enttäuscht von den Maßnahmen des Kabinettausschusses zur Bekämpfung gegen Rechtsextremismus und Rassismus und fordert Verbesserungen auf der gesetzlichen Ebene sowie die Stärkung ihrer Unabhängigkeit, Befugnisse und Ressourcen.

Moment mal… – Kinder- und Jugendarbeit ist triftiger Grund
Forderungen 

Moment mal… – Kinder- und Jugendarbeit ist triftiger Grund

03/12/202007/12/2020 Redaktion TolSax
Bürgerbündnis Hoyerswerda: Offener Brief – Corona-Risiko mit Ansage
Forderungen 

Bürgerbündnis Hoyerswerda: Offener Brief – Corona-Risiko mit Ansage

01/12/202003/12/2020 Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.
Amadeu Antonio Stiftung begrüßt umfangreichen Maßnahmenkatalog des Kabinettsausschusses gegen Rechtsextremismus als Meilenstein – viele Ankündigungen bleiben jedoch vage
Forderungen 

Amadeu Antonio Stiftung begrüßt umfangreichen Maßnahmenkatalog des Kabinettsausschusses gegen Rechtsextremismus als Meilenstein – viele Ankündigungen bleiben jedoch vage

25/11/202025/11/2020 Amadeu Antonio Stiftung

Praktischer Support

Ihr möchtet Engagierte in Sachsen unterstützen? Diese Initiativen brauchen Eure Hilfe.

chronik.LE finanziell unterstützen
Praktischer Support 

chronik.LE finanziell unterstützen

18/01/202119/01/2021 Engagierte Wissenschaft e.V.

Die Herstellung der neuen Ausgabe der »Leipziger Zustände 2021« hat viel Geld gekostet. Einige der Kosten sind mit einer Förderung durch die Stadt Leipzig und den Verein Land in Sicht gedeckt, andere nicht. Auch die alltägliche Arbeit kostet immer wieder Geld. Hilf mit und unterstütze chronik.LE mit einer Spende!

Bon Courage e.V. bleibt! Mit deiner Spende!
Praktischer Support 

Bon Courage e.V. bleibt! Mit deiner Spende!

14/12/202014/12/2020 Bon Courage e.V.
Spendenaufruf für Stolperstein in Naunhof
Praktischer Support 

Spendenaufruf für Stolperstein in Naunhof

10/12/202010/12/2020 Redaktion TolSax
Start der Kampagne #werdepateleipzig – 100 Pat:innen für Integration
Praktischer Support 

Start der Kampagne #werdepateleipzig – 100 Pat:innen für Integration

07/12/202009/12/2020 Soziale Dienste und Jugendhilfe gGmbH (SDuJ)
Die Anderen – das Eingewandertentheater
Praktischer Support 

Die Anderen – das Eingewandertentheater

04/12/202004/12/2020 Redaktion TolSax

Beratung

Ihr sucht Rat und Hilfe, weil Ihr Diskriminierung erlebt habt? Ihr seid von rassistischer und rechtsmotivierter Gewalt betroffen und sucht Unterstützung? Du hast Fragen zu vielfältigen L(i)ebensrealitäten? Ihr habt im Umfeld mit demokratiefeindlichen Positionen zu kämpfen? Hier findet Ihr Menschen, die Euch weiterhelfen.

#corona – Beratungsstellen jetzt telefonisch oder digital!
Beratung 

#corona – Beratungsstellen jetzt telefonisch oder digital!

17/03/202002/11/2020 Redaktion TolSax

ACHTUNG: Um Ansteckungsgefahr durch das Corona-Virus zu verringern, haben zahlreiche Beratungsstellen ihre Beratungsangebote in den digitalen Raum verlegt (Telefon, E-Mail, Onlineberatung). Die bisherigen Öffnungszeiten sind vielerorts außer Kraft. Bitte informiert Euch hierzu direkt auf den Websites der Beratungsstellen.

Beratung 

Ihr habt Fragen zu Eurem Asylverfahren?

08/12/201802/11/2020 Redaktion TolSax
Beratung 

Ihr habt Fragen zu vielfältigen L(i)ebensrealitäten?

08/12/201817/03/2020 Redaktion TolSax
Beratung 

Ihr habt rassistische und rechtsmotivierte Gewalt erlebt und sucht Hilfe?

08/12/201825/09/2020 Support für Betroffene rechter Gewalt (RAA Sachsen)
Beratung 

Ihr sucht Rat und Hilfe, weil Ihr Diskriminierung erlebt habt?

08/12/201825/11/2020 Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V.
Beratung 

Tauchen an Eurer Schule Hakenkreuze auf? Äußern Schüler_innen wiederholt Zustimmung zu neonazistischen Ideologien?

08/12/201807/01/2020 Netzwerk für Demokratie und Courage Landesnetzstelle Sachsen
Beratung 

Ihr habt in Eurem Umfeld mit demokratiefeindlichen Positionen zu kämpfen?

08/12/201815/08/2020 Kulturbüro Sachsen e.V.

Politische Bildung in Zeiten von #Corona

Wie kann politisches Engagement und Bildungsarbeit in Zeiten von #corona weitergehen?
Wir haben ein paar Infos für Euch zusammengetragen und freuen uns über weitere Hinweise!

Was sucht Ihr?

Das Netzwerk

Das Netzwerk Tolerantes Sachsen ist eine Plattform von 120 sächsischen Initiativen, Vereinen und Organisationen, die sich für die Förderung demokratischer Kultur und vielfältige Lebensweisen sowie gegen Einstellungen der Ungleichwertigkeit, Antisemitismus und Rassismus einsetzen.

Auf dieser Plattform findet Ihr Analysen, Materialien und Projekte unserer Mitglieder für die demokratische Bildungsarbeit.

Mehr Infos

Impressum   Datenschutz    Kontakt     Spenden

Und Ihr?

Koordination

Förderverein Tolerantes Sachsen e.V.
Domplatz 5
04808 Wurzen

Seid dabei!

Frank Schubert

Veranstaltungen und Mitglieder

Mail: buero@tolerantes-sachsen.de
Tel:  03425 82 999 59
Mobil: 0177 466 06 51

Informiert!

Annegret Ode

Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung

Mail: koordination@tolerantes-sachsen.de
Tel: 03425 82 98897
Mobil: 0178 544 58 07

Copyright © 2021 Netzwerk Tolerantes Sachsen. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.