Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Solidarität zeigen – für Gerechtigkeit streiten!
  • [englisch] How to prevent the rise of right-wing populism? Perspectives from the USA and Germany
  • nächstmöglich | Mitarbeiter*in auf Honorarbasis (m/w/d) | dezentral im Erzgebirge, Homeoffice
  • Studie “Lebenslagen von Isbtiq* Personen in Sachsen” vorgestellt!
  • Macht und Medien: Rassismuskritische Workshopmaterialien

Netzwerk Tolerantes Sachsen

Gemeinsam stark für Demokratie und gegen Rassismus in Sachsen!

Netzwerk Tolerantes Sachsen

  • Neuigkeiten
  • Informieren
    • Analyse
    • Materialien
    • Beratung
    • Termine
    • Fördertipps
    • Stellen
    • Ausstellungen
    • Newsletter
  • Vernetzen
    • Politisch Handeln im autoritären Sog
    • TolSax Konkret
    • TolSax vor Ort
    • TolSax on Tour
  • Vertreten
    • Forderungen
    • Gremien und Bündnisse
    • Pressemitteilungen
  • Unterstützen
    • TolSaxKompakt zum Umgang mit Anfeindungen
    • Praktischer Support
    • Solidarisierung
  • Über uns
    • Das Netzwerk
    • Initiativen
      • Übersicht
      • Findet Engagierte in Eurer Region!
      • Erfahrt mehr über die einzelnen Initiativen!
    • Sprecher_innenrat
    • Koordination
    • Mitglied werden
  • Einfach
  • About
  • Suche
Solidarität zeigen – für Gerechtigkeit streiten!
Praktischer Support 

Solidarität zeigen – für Gerechtigkeit streiten!

23/06/202223/06/2022 Support für Betroffene rechter Gewalt (RAA Sachsen)

Am 01. September 2018 griff in Chemnitz eine Gruppe aus bundesweit angereisten Neonazis Gegendemonstrant*innen an. Nun wurden die Anklagen gegen die Täter endlich erhoben. Sollte der Prozess scheitern, müssen die Betroffenen erhebliche Kosten selbst tragen. Es bedarf großer bundesweiter Solidarität mit den Betroffenen die vor Gericht um Gerechtigkeit streiten. Dein Betrag hilft!

[englisch] How to prevent the rise of right-wing populism? Perspectives from the USA and Germany
Analyse 

[englisch] How to prevent the rise of right-wing populism? Perspectives from the USA and Germany

22/06/202222/06/2022 Redaktion TolSax
nächstmöglich | Mitarbeiter*in auf Honorarbasis (m/w/d) | dezentral im Erzgebirge, Homeoffice
Stellen 

nächstmöglich | Mitarbeiter*in auf Honorarbasis (m/w/d) | dezentral im Erzgebirge, Homeoffice

22/06/202222/06/2022 Herbert-Wehner-Bildungswerk
Studie “Lebenslagen von Isbtiq* Personen in Sachsen” vorgestellt!
Analyse 

Studie “Lebenslagen von Isbtiq* Personen in Sachsen” vorgestellt!

22/06/202223/06/2022 LAG Queeres Netzwerk Sachsen
Macht und Medien: Rassismuskritische Workshopmaterialien
Materialien 

Macht und Medien: Rassismuskritische Workshopmaterialien

22/06/202222/06/2022 Verband Binationaler Familien und Partnerschaften Leipzig
nächstmöglich | Bundesfreiwilligendienst | Leipzig
Stellen 

nächstmöglich | Bundesfreiwilligendienst | Leipzig

22/06/202222/06/2022 Soziale Dienste und Jugendhilfe gGmbH (SDuJ)

Das Netzwerk Tolerantes Sachsen

Wir sind mehr als 120 Initiativen und Vereine aus Sachsen. Wir setzen uns für demokratische Kultur und vielfältige Lebensweisen ein. Wir engagieren uns gegen Einstellungen der Ungleichwertigkeit, Antisemitismus und Rassismus.

Auf dieser Plattform findet Ihr Analysen, Materialien und Projekte unserer Mitglieder für die demokratische Bildungsarbeit.

Und unsere Koordination hilft Euch gerne auch persönlich weiter. Zum Kontakt

Analysen
Materialien
Fördertipps
Beratung
Forderungen
Stellen

Lernt die Initiativen kennen!

Ihr sucht Engagierte in Eurer Region? Klickt einfach in die Landkreise in der Karte. Oder hierhin zur Übersicht.

Übersichtskarte Sachsen

Stadt Leipzig Stadt Chemnitz Stadt Dresden Landkreis Leipzig Landkreis Zwickau Vogtlandkreis Erzgebirgskreis Landkreis Meißen Landkreis Bautzen Landkreis Goerlitz SOE Landkreis Mittelsachsen Landkreis Nordsachsen Alle Initiativen

Termine

Jeden Tag finden in Sachsen spannende Veranstaltungen für Demokratie und gegen Rassismus statt – ob online oder direkt vor Ort. Alle Termine

Termine 

25.+26.06. + 02.07. | Teamer*innenausbildung | Leipzig und Online

07/06/202222/06/2022 Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur (ZEOK) e.V.

Wer ein Zeichen für die Anerkennung von Vielfalt setzen und lernen möchte, das neue Diversity-Planspiel von LIFE e.V. im Team in Schulen oder Einrichtungen der Jugendarbeit umzusetzen, ist herzlich zur kostenfreien dreitägigen Ausbildung von LIFE e.V. in Kooperation mit dem ZEOK e.V. eingeladen! Bis zum 08.06.22 können sich Interessierte mit einem kurzen Schreiben zu Motivation, bisherigen pädagogischen Erfahrungen und möglichen Einsatzideen des Planspiels per E-Mail an melanie.hudler@zeok.de bewerben.

Termine 

27.06. | Demokratiebildung im schulischen und außerschulischen Kontext | Dresden

07/06/202222/06/2022 Herbert-Wehner-Bildungswerk
Termine 

27.06. | Gemeinsam. Gut. Entscheiden. Entscheidungsprozesse in Gruppen | Dresden

07/06/202222/06/2022 Kulturbüro Sachsen e.V.
Termine 

28.06.-30.06. | Buchenwald – Verfolgung und Terror gegen Minderheiten | Weimar

07/06/202222/06/2022 Herbert-Wehner-Bildungswerk
Termine 

30.06. | Durch Dresden auf 4 Rädern: Stadtführung zu den täglichen Barrieren der Landeshauptstadt | Dresden

07/06/202222/06/2022 Herbert-Wehner-Bildungswerk
Termine 

30.06. | Methoden in der politischen Bildungsarbeit | Wurzen

07/06/202222/06/2022 Herbert-Wehner-Bildungswerk
Termine 

01.-03.07. | Wanderseminar: „Auf den Spuren der Roten Bergsteiger*innen“ | Reinhardtsdorf-Schöna

05/06/202222/06/2022 Alternatives Kultur- und Bildungszentrum Sächsische Schweiz (AKuBiZ)
Termine 

01.07. | Welch´Ehre eigentlich. Umgang mit Ehrkonzepten in der Praxis | Freiberg

05/06/202222/06/2022 AGJF Sachsen e.V.
Termine 

01.+02.07. | Nimm den Wandel in die Hand…! | Tharandt

05/06/202222/06/2022 ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.

TolSax Konkret 2022 | Die Rückblicke

Praktischer Support

Ihr möchtet Engagierte in Sachsen unterstützen? Diese Initiativen brauchen Eure Hilfe. Jetzt unterstützen

Solidarität zeigen – für Gerechtigkeit streiten!
Praktischer Support 

Solidarität zeigen – für Gerechtigkeit streiten!

23/06/202223/06/2022 Support für Betroffene rechter Gewalt (RAA Sachsen)

Am 01. September 2018 griff in Chemnitz eine Gruppe aus bundesweit angereisten Neonazis Gegendemonstrant*innen an. Nun wurden die Anklagen gegen die Täter endlich erhoben. Sollte der Prozess scheitern, müssen die Betroffenen erhebliche Kosten selbst tragen. Es bedarf großer bundesweiter Solidarität mit den Betroffenen die vor Gericht um Gerechtigkeit streiten. Dein Betrag hilft!

Erinnern heißt Handeln – Künstler:innen/ Handwerker:innen zur Gestaltung eines Gedenkortes für Todesopfer rechter Gewalt gesucht
Praktischer Support 

Erinnern heißt Handeln – Künstler:innen/ Handwerker:innen zur Gestaltung eines Gedenkortes für Todesopfer rechter Gewalt gesucht

11/05/202211/05/2022 Redaktion TolSax
Modellprojekt „Demokratie GANZtags“ – TEAMER:INNEN GESUCHT!                  
Praktischer Support 

Modellprojekt „Demokratie GANZtags“ – TEAMER:INNEN GESUCHT!                  

03/05/202213/05/2022 Roter Baum e.V.
Eine neue Ausstellung auf der Burg Hohnstein als Übergangslösung
Praktischer Support 

Eine neue Ausstellung auf der Burg Hohnstein als Übergangslösung

22/04/202222/04/2022 Alternatives Kultur- und Bildungszentrum Sächsische Schweiz (AKuBiZ)
re:set braucht dich: Werde aktiv als PeerScout gegen Hass im Netz in Sachsen!
Praktischer Support 

re:set braucht dich: Werde aktiv als PeerScout gegen Hass im Netz in Sachsen!

06/04/202206/04/2022 Amadeu Antonio Stiftung

Analyse

Hier findet Ihr aktuelle Studien zu Einstellungsmustern, Statistiken und Analyse von gesellschaftlichen Entwicklungen. Alle Analysen

[englisch] How to prevent the rise of right-wing populism? Perspectives from the USA and Germany
Analyse 

[englisch] How to prevent the rise of right-wing populism? Perspectives from the USA and Germany

22/06/202222/06/2022 Redaktion TolSax

[englisch] Watch the Widen the Circle 2022 Summer Forum Keynote on how to prevent the rise of right-wing populism with perspectives from the USA and Germany.

Studie “Lebenslagen von Isbtiq* Personen in Sachsen” vorgestellt!
Analyse 

Studie “Lebenslagen von Isbtiq* Personen in Sachsen” vorgestellt!

22/06/202223/06/2022 LAG Queeres Netzwerk Sachsen
Audioaufzeichnung des Podiums „Antisemitismus entgegentreten“
Analyse 

Audioaufzeichnung des Podiums „Antisemitismus entgegentreten“

20/06/202220/06/2022 Support für Betroffene rechter Gewalt (RAA Sachsen)
Informationen und Aufrufe der Zivilgesellschaft zu den Landrats- und Bürgermeisterwahlen in Sachsen
Analyse Forderungen 

Informationen und Aufrufe der Zivilgesellschaft zu den Landrats- und Bürgermeisterwahlen in Sachsen

09/06/202209/06/2022 Redaktion TolSax
WIE GEHT’S der außerschulischen politischen Bildung in Sachsen?
Analyse 

WIE GEHT’S der außerschulischen politischen Bildung in Sachsen?

02/06/202213/06/2022 Redaktion TolSax

Materialien

Hier findet Ihr hilfreiche Handreichungen, Materialien und Videos für die politische Bildung. Alle Materialien

Macht und Medien: Rassismuskritische Workshopmaterialien
Materialien 

Macht und Medien: Rassismuskritische Workshopmaterialien

22/06/202222/06/2022 Verband Binationaler Familien und Partnerschaften Leipzig

Mit dem Ziel, aus rassismuskritischer Perspektive für die Konstruktion „des muslimischen Anderen“ und die Mechanismen der Veränderung zu sensibilisieren, hat der Verband Binationaler Familien und Partnerschaften in Kooperation mit der Akkon Hochschule Berlin und der Katholischen Universität Eichstätt eine rassismuskritische Materialbox mit verschiedenen Methoden entwickelt.

Essayband „Mein Europa der Freiheit“
Materialien 

Essayband „Mein Europa der Freiheit“

21/06/202221/06/2022 Redaktion TolSax
Relaunch der digitalen Karte zu NS-Zwangsarbeitsorten in Leipzig
Materialien 

Relaunch der digitalen Karte zu NS-Zwangsarbeitsorten in Leipzig

07/06/202207/06/2022 Redaktion TolSax
Broschüre „Werkstätten der Demokratie“ – Demokratiebildung im Jugendverband
Materialien 

Broschüre „Werkstätten der Demokratie“ – Demokratiebildung im Jugendverband

22/04/202222/04/2022 Redaktion TolSax
Mehrsprachiger Audioguide zu verschiedenen asyl- und aufenthaltsrechtlichen relevanten Themen
Materialien 

Mehrsprachiger Audioguide zu verschiedenen asyl- und aufenthaltsrechtlichen relevanten Themen

12/04/202221/04/2022 Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.

Forderungen

Das Netzwerk bündelt Eure Forderungen und verschafft ihnen mit starker Stimme Gehör – in der breiten Öffentlichkeit wie auch bei regelmäßigen Treffen mit Verwaltung und Politik. Alle Forderungen

Stellungnahme zur Ermittlungsarbeit bei Hate Speech #Polizeikontrolle vom „Netzwerk Hate Speech“
Forderungen 

Stellungnahme zur Ermittlungsarbeit bei Hate Speech #Polizeikontrolle vom „Netzwerk Hate Speech“

15/06/202215/06/2022 Support für Betroffene rechter Gewalt (RAA Sachsen)

In der Debatte um polizeiliche Strafverfolgungsprozesse bei Hass im Netz weist RAA Sachsen auf die Unabdingbarkeit einer professionellen Beratung und Begleitung für Betroffene von Hass im Netz hin. Dafür stehen Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt zur Verfügung. Um dies flächendeckend weiterhin garantieren zu können, muss sichergestellt sein, dass die Beratungsstellen personell und finanziell gut aufgestellt sind, um auf den wachsenden Beratungsaufwand reagieren zu können. 

Informationen und Aufrufe der Zivilgesellschaft zu den Landrats- und Bürgermeisterwahlen in Sachsen
Analyse Forderungen 

Informationen und Aufrufe der Zivilgesellschaft zu den Landrats- und Bürgermeisterwahlen in Sachsen

09/06/202209/06/2022 Redaktion TolSax
Statement zum 8. Mai
Forderungen 

Statement zum 8. Mai

06/05/202206/05/2022 sLAG – sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
Nach Vorfall in Dresden: Diskriminierung vor und nach der Flucht – Schutz für Rom*nja aus der Ukraine
Forderungen 

Nach Vorfall in Dresden: Diskriminierung vor und nach der Flucht – Schutz für Rom*nja aus der Ukraine

21/04/202229/04/2022 Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.
Gemeinsamer offener Brief: Landesweite Gesundheitskarte für ALLE jetzt einführen!
Forderungen 

Gemeinsamer offener Brief: Landesweite Gesundheitskarte für ALLE jetzt einführen!

05/04/202205/04/2022 Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.

Beratung

Ihr sucht Rat und Hilfe, weil Ihr Diskriminierung erlebt habt? Ihr seid von rassistischer und rechtsmotivierter Gewalt betroffen und sucht Unterstützung? Du hast Fragen zu vielfältigen L(i)ebensrealitäten? Ihr habt im Umfeld mit demokratiefeindlichen Positionen zu kämpfen? Hier findet Ihr Menschen, die Euch weiterhelfen.

#corona – Beratungsstellen jetzt telefonisch oder digital!
Beratung 

#corona – Beratungsstellen jetzt telefonisch oder digital!

17/03/202002/11/2020 Redaktion TolSax

ACHTUNG: Um Ansteckungsgefahr durch das Corona-Virus zu verringern, haben zahlreiche Beratungsstellen ihre Beratungsangebote in den digitalen Raum verlegt (Telefon, E-Mail, Onlineberatung). Die bisherigen Öffnungszeiten sind vielerorts außer Kraft. Bitte informiert Euch hierzu direkt auf den Websites der Beratungsstellen.

Beratung 

Ihr habt Fragen zu Eurem Asylverfahren?

08/12/201814/02/2022 Redaktion TolSax
Beratung 

Ihr habt Fragen zu vielfältigen L(i)ebensrealitäten?

08/12/201817/03/2020 Redaktion TolSax
Beratung 

Ihr habt rassistische und rechtsmotivierte Gewalt erlebt und sucht Hilfe?

08/12/201825/09/2020 Support für Betroffene rechter Gewalt (RAA Sachsen)
Beratung 

Ihr sucht Rat und Hilfe, weil Ihr Diskriminierung erlebt habt?

08/12/201825/11/2020 Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V.
Beratung 

Tauchen an Eurer Schule Hakenkreuze auf? Äußern Schüler_innen wiederholt Zustimmung zu neonazistischen Ideologien?

08/12/201807/01/2020 Netzwerk für Demokratie und Courage Landesnetzstelle Sachsen
Beratung 

Ihr habt in Eurem Umfeld mit demokratiefeindlichen Positionen zu kämpfen?

08/12/201815/08/2020 Kulturbüro Sachsen e.V.
Beratung 

Ihr sucht Unterstützung im Umgang mit rechtsorientierten jungen Menschen?

08/12/201829/03/2022 AGJF Sachsen e.V.
Beratung 

Ihr habt einen antiromaistischen Vorfall beobachtet? Ihr seid von Antiromanismus betroffen?

08/12/201818/05/2022 Redaktion TolSax
Beratung 

Gab es einen antisemitischen Vorfall und Ihr sucht Unterstützung?

08/12/201818/05/2022 Redaktion TolSax
a

Was sucht Ihr?

Das Netzwerk

Das Netzwerk Tolerantes Sachsen ist eine Plattform von mehr als 120 sächsischen Initiativen, Vereinen und Organisationen, die sich für die Förderung demokratischer Kultur und vielfältige Lebensweisen sowie gegen Einstellungen der Ungleichwertigkeit, Antisemitismus und Rassismus einsetzen.

Auf dieser Plattform findet Ihr Analysen, Materialien und Projekte unserer Mitglieder für die demokratische Bildungsarbeit.

Mehr Infos

Impressum   Datenschutz    Kontakt     Spenden

Und Ihr?

Koordination

Postanschrift
Förderverein Tolerantes Sachsen e.V.
Domplatz 5
04808 Wurzen

Web: tolerantes-sachsen.de

@tolsax auf  Facebook und Twitter

Informiert!

Antonia Weber

Redaktion

Mail: redaktion@tolerantes-sachsen.de

Frank Schubert

Mitglieder und Analyse

Mail: buero@tolerantes-sachsen.de
Tel:  03425 82 999 59
Mobil: 0177 466 06 51

Macht mit!

Annegret Ode

Veranstaltungen, ÖA und Verwaltung

Mail: koordination@tolerantes-sachsen.de
Tel: 03425 82 98897
Mobil: 0178 544 58 07

Copyright © 2022 Netzwerk Tolerantes Sachsen. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.