Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Ausschreibung Ideenwettbewerb
  • Land in Sicht e.V.: Wir unterstützen!
  • Offener Brief des colorido e. V. aus Plauen
  • Ich kann was! – Potenziale entdecken und entfalten
  • Hidden Movers Award 2021

Netzwerk Tolerantes Sachsen

Informieren – Vernetzen – Vertreten

Netzwerk Tolerantes Sachsen

  • Neuigkeiten
  • Informieren
    • Analyse
    • Materialien
    • Beratung
    • Termine
    • Fördertipps
    • Stellen
    • Ausstellungen
    • Newsletter
  • Vernetzen
    • Politisch Handeln im autoritären Sog
    • TolSax Konkret
    • TolSax vor Ort
    • TolSax on Tour
  • Vertreten
    • Forderungen
    • Gremien und Bündnisse
    • Pressemitteilungen
  • Unterstützen
    • TolSaxKompakt zum Umgang mit Anfeindungen
    • Praktischer Support
    • Solidarisierung
  • Über uns
    • Das Netzwerk
    • Initiativen
    • Sprecher_innenrat
    • Koordination
    • Mitglied werden
  • Einfach
  • About
  • Suche

Netzwerk Tolerantes Sachsen

Wir sind 120 Initiativen und Vereine aus Sachsen. Wir setzen uns für demokratische Kultur und vielfältige Lebensweisen ein. Wir engagieren uns gegen Einstellungen der Ungleichwertigkeit, Antisemitismus und Rassismus. Lernt die Initiativen kennen!

Was sucht Ihr?

Auf dieser Plattform findet Ihr Analysen, Materialien und Projekte unserer Mitglieder für die demokratische Bildungsarbeit.

Unsere Koordination hilft Euch gerne auch persönlich weiter. Zum Kontakt

Analysen
Materialien
Fördertipps
Beratung
Forderungen
Stellen

Neuigkeiten

Ausschreibung Ideenwettbewerb
Fördertipps 

Ausschreibung Ideenwettbewerb

14/04/2021 Redaktion TolSax

MITEINANDER REDEN fördert die Umsetzung von Ideen und Projekte, die den wertschätzenden Dialog, demokratische Aushandlungsprozesse und Teilhabe vor Ort initiieren. Für die Förderung können sich Einzelpersonen, Bildungs- und Kulturträger, Vereine, Initiativen, Netzwerke, Bürgermeister:innen, Kommunalvertreter:innen, Ortsvorsteher:innen, Gemeindeverbände und -kooperationen und Unternehmen, die aus ländlichen Regionen, Dörfern, Städte und Gemeinden mit bis zu 15.000 Einwohner:innen kommen, bewerben. Gefördert werden Honorare für Projektmanagement, Moderation, Referent:innen/Künstler:innen, Beratung; Sachmittel zur Umsetzung, Technik, Öffentlichkeitsarbeit sowie Erstattung von Reisekosten ohne Tagegeld mit 6000 oder 10.000€ (abh. von Projektgröße). Bewerbungsschluss: 17. Mai 2021.

Land in Sicht e.V.: Wir unterstützen!
Fördertipps 

Land in Sicht e.V.: Wir unterstützen!

13/04/202113/04/2021 Redaktion TolSax
Offener Brief des colorido e. V. aus Plauen
Forderungen 

Offener Brief des colorido e. V. aus Plauen

13/04/202113/04/2021 colorido e.V.
Ich kann was!  – Potenziale entdecken und entfalten
Fördertipps 

Ich kann was! – Potenziale entdecken und entfalten

12/04/202112/04/2021 Redaktion TolSax
Hidden Movers Award 2021
Fördertipps 

Hidden Movers Award 2021

12/04/202112/04/2021 Redaktion TolSax
Preis für digitales Miteinander
Fördertipps 

Preis für digitales Miteinander

12/04/202112/04/2021 Redaktion TolSax

Termine

Jeden Tag finden in Sachsen spannende Veranstaltungen für Demokratie und gegen Rassismus statt – ob online oder direkt vor Ort.

Termine 

14.04. | Schubladen auf – Vorurteile und systemische Perspektiven | Online

11/01/202126/03/2021 AGJF Sachsen e.V.

Bereits in den ersten Augenblicken, in denen wir Menschen wahrnehmen, kommen Bilder in uns auf, die wir unserem Gegenüber zuschreiben. Vielfältige Zugehörigkeiten werden zumeist durch erste sichtbare Merkmale reduziert. So wird schnell und unbewusst äußeren Kriterien wie dem Aussehen, der (nationalen) Herkunft oder der Sprache auf Eigenschaften und Gruppen-Zugehörigkeiten geschlossen. Damit in der sozialpädagogischen Arbeit mit jungen Menschen keine wichtigen Aspekte übersehen werden und Handlungsstrateien ins Leere laufen, geht es in diesem Seminar um Ansästze systemischen Arbeitens und Aspekte der vorurteilsbewussten Pädagogik. Mit Allparteilichkeit und Ressourcenorientierung, der Haltung des Nichtwissens und Wertschätzung kann so eine Voraussetzung für ein gelingendes Miteinander ge- und erschaffen werden.

Termine 

15.04. – 04.05. | Von Incels bis Influencer*innen – Frauenhass & Rechte Ideologien im Netz | Online

11/01/202113/04/2021 Treibhaus e.V. Döbeln
Termine 

16.04. | Rechte Organisationen und Einstellungen | Online

11/01/202115/03/2021 Redaktion TolSax
Termine 

16.04.-13.06. | Fortbildung: Teamer*in werden – Workshops mitgestalten | Online und Dresden

11/01/202116/03/2021 Ausländerrat Dresden e.V.
Termine 

VERSCHOBEN 17.04. | denk_Barcamp | Online

11/01/202114/04/2021 AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte
Termine 

19.04. | Was tun gegen Verschwörungserzählungen in der Schule? | Online

11/01/202113/04/2021 Netzwerk für Demokratie und Courage Landesnetzstelle Sachsen
Termine 

19.04. | Vortrag: Keine Schlussstriche. Jugendarbeit nach dem NSU | Online

11/01/202126/03/2021 Kulturbüro Sachsen e.V.
Termine 

19.04. | Lesung aus Max Mannheimers „Spätes Tagebuch“ | Wurzen

11/01/202126/02/2021 Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. (NDK)
Termine 

20.04. | EU-Flüchtlingspolitik und humanitäre Katastrophe in den griechischen Lagern | Online

11/01/202126/03/2021 Kulturbüro Sachsen e.V.

Analyse

Hier findet Ihr aktuelle Studien zu Einstellungsmustern, Statistiken und Analyse von gesellschaftlichen Entwicklungen.

Forschungsprojekt/Studie: „Stay With The Trouble“ – Politische Interventionen im Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Analyse 

Forschungsprojekt/Studie: „Stay With The Trouble“ – Politische Interventionen im Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

07/04/202107/04/2021 Redaktion TolSax

Seit einigen Jahren entsteht durch die wachsende Präsenz einer äußersten Rechten eine neue Situation mit einer potenziell bedrohlicheren Intensität bis weit in die politischen Gremien hinein. Es mehren sich Berichte aus der Praxis über Angriffe, ›Extremismus‹-Vorwürfe und Neutralitäts- einforderungen, die den Handlungsspielraum der Jugendarbeit einschränken. Dichtere Befunde zu diesen Entwicklungen und ihren Dynamiken lagen jedoch bislang nicht vor… Diese Publikation stellt die Ergebnisse einer bundesweiten Studie zu Infragestellungen, Einflussnahmen und Angriffen im Arbeitsfeld dar. Dazu wurden knapp 300 Fälle unter verschiedenen Fragestellungen analysiert: Wer sind die Betroffenen? Welche Konzepte und Inhalte werden infragegestellt? Was sind Anlässe von Interventionen? Welche Auswirkungen haben sie? Und wie gehen die Betroffenen damit um?

Analyse 

PM: Landkreis Leipzig trauriger Spitzenreiter rechtsmotivierter Straftaten. Bagatellisierung im Landkreis ist Teil des Problems

01/04/202107/04/2021 Bon Courage e.V.
Radikale Rechte und vernachlässigte Mitte
Analyse 

Radikale Rechte und vernachlässigte Mitte

26/03/202129/03/2021 Redaktion TolSax
Feindbild Journalist V: Alliiert im Pressehass
Analyse 

Feindbild Journalist V: Alliiert im Pressehass

23/03/202129/03/2021 Redaktion TolSax
PM zur Angriffsstatistik Opferberatung Support 2020
Analyse 

PM zur Angriffsstatistik Opferberatung Support 2020

16/03/202116/03/2021 Support für Betroffene rechter Gewalt (RAA Sachsen)

Materialien

Hier findet Ihr hilfreiche Handreichungen, Materialien und Videos für die politische Bildung.

Broschüre zum Download: (K)ein Auge zudrücken?! Umgang mit rechtsaffinen Jugendlichen in JFEen und Schulsozialarbeit
Materialien 

Broschüre zum Download: (K)ein Auge zudrücken?! Umgang mit rechtsaffinen Jugendlichen in JFEen und Schulsozialarbeit

08/04/202108/04/2021 Amadeu Antonio Stiftung

Seit Jahren organsisiert ein überbezirklicher Organisationskreis jährlich den Fachtag „Grenzenlos gestärkt in den Alltag“. Die fachlichen Debatten und Diskussion rund um die Arbeit mit rechtsaffinen Jugendlichen sollen anhand von Praxisbeispielen in die Offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Schulsozialarbeit getragen werden. Pandemiebedingt haben wir letztes Jahr des Fachtag durch eine Broschüre ersetzt, die nun als pdf heruntergeladen werden kann.

Podcast zu: „Internationale Wochen gegen Rassismus“
Materialien 

Podcast zu: „Internationale Wochen gegen Rassismus“

08/04/202108/04/2021 Redaktion TolSax
Workshopangebot: Digital präventiv gegen Alltagsrassismus im ländlichen Raum
Materialien 

Workshopangebot: Digital präventiv gegen Alltagsrassismus im ländlichen Raum

18/03/202118/03/2021 Erich-Zeigner-Haus e.V.
Land unter? Handlungsempfehlungen zum Umgang mit völkischen Siedler*innen
Materialien 

Land unter? Handlungsempfehlungen zum Umgang mit völkischen Siedler*innen

16/03/202123/03/2021 Amadeu Antonio Stiftung
Film: „Auf den Spuren der Muna Altenhain“
Materialien 

Film: „Auf den Spuren der Muna Altenhain“

12/03/202112/03/2021 Redaktion TolSax

Forderungen

Das Netzwerk bündelt Eure Forderungen und verschafft ihnen mit starker Stimme Gehör – in der breiten Öffentlichkeit wie auch bei regelmäßigen Treffen mit Verwaltung und Politik.

Offener Brief des colorido e. V. aus Plauen
Forderungen 

Offener Brief des colorido e. V. aus Plauen

13/04/202113/04/2021 colorido e.V.

In einem offenen Brief kritisiert der colorido e.V. wie im Stadtrat das ehrenamtliche, demokratische Engagement zum Wohle der Stadt diffamiert wird und damit vielen Vereinen, Bündnissen und Initiativen sowie zivilgesellschaftlichen Akteuren vor den Kopf gestoßen wird. Denn für all diese Akteure kommt wenig Unterstützung – weder solidarisch oder moralisch noch finanziell. In einer Stadt, in der sich antidemokratische Gruppierungen und Parteien austoben können, sei das ein fatales und unwürdiges Signal. Alle sollten gemeinsam zum Ziel haben, Demokratie und Toleranz zu erhalten und zu stärken, die Menschenwürde aller zu schützen und sich gegen Rassismus, Menschenverachtung und Hass einzusetzen. Dazu ist Wertschätzung wichtig.

Statement: Freiheit geht nur solidarisch. #unteilbar statt vereinzelt
Forderungen 

Statement: Freiheit geht nur solidarisch. #unteilbar statt vereinzelt

09/04/202109/04/2021 Redaktion TolSax
PM: Bedenkliche Entwicklungen im Erzgebirge – Bündnis thematisiert Rechtsextremismus in Offenem Brief an OB Gehart
Forderungen 

PM: Bedenkliche Entwicklungen im Erzgebirge – Bündnis thematisiert Rechtsextremismus in Offenem Brief an OB Gehart

24/03/202124/03/2021 Agenda Alternativ
Offener Brief: Integration ist kein Projekt, das warten kann!
Forderungen 

Offener Brief: Integration ist kein Projekt, das warten kann!

24/03/2021 Redaktion TolSax

Praktischer Support

Ihr möchtet Engagierte in Sachsen unterstützen? Diese Initiativen brauchen Eure Hilfe.

Das Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtlandkreis wird sich auch weiterhin für die demokratischen Werte einsetzen
Praktischer Support 

Das Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtlandkreis wird sich auch weiterhin für die demokratischen Werte einsetzen

06/04/202108/04/2021 Redaktion TolSax

Das Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage kündigt an, auch nach der Abstimmung im Plauener Stadtrat aktiv zu bleiben und sich weiterhin für die demokratischen Werte einzusetzen. Hilf mit einer Spende, um die Aktiven des Bündnisses zu unterstützen und in ihrem Weitermachen zu bestärken!

Unterstützung für Betroffene rassistischer Polizeigewalt in Chemnitz
Praktischer Support 

Unterstützung für Betroffene rassistischer Polizeigewalt in Chemnitz

15/03/202115/03/2021 Support für Betroffene rechter Gewalt (RAA Sachsen)
Rettet die „Infostelle Asyl und Bildung“ im Dorf der Jugend in Grimma!
Praktischer Support 

Rettet die „Infostelle Asyl und Bildung“ im Dorf der Jugend in Grimma!

02/03/202102/03/2021 Engagierte Wissenschaft e.V.
#KritischBleiben für die Rechte von Geflüchteten – DEINE Spende zählt!
Praktischer Support 

#KritischBleiben für die Rechte von Geflüchteten – DEINE Spende zählt!

17/02/202117/02/2021 Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.
Der Refugee Law Clinic Leipzig e.V. sucht nach einer Möglichkeit der Übernahme von Personalkosten
Praktischer Support 

Der Refugee Law Clinic Leipzig e.V. sucht nach einer Möglichkeit der Übernahme von Personalkosten

05/02/202105/02/2021 Redaktion TolSax

Beratung

Ihr sucht Rat und Hilfe, weil Ihr Diskriminierung erlebt habt? Ihr seid von rassistischer und rechtsmotivierter Gewalt betroffen und sucht Unterstützung? Du hast Fragen zu vielfältigen L(i)ebensrealitäten? Ihr habt im Umfeld mit demokratiefeindlichen Positionen zu kämpfen? Hier findet Ihr Menschen, die Euch weiterhelfen.

#corona – Beratungsstellen jetzt telefonisch oder digital!
Beratung 

#corona – Beratungsstellen jetzt telefonisch oder digital!

17/03/202002/11/2020 Redaktion TolSax

ACHTUNG: Um Ansteckungsgefahr durch das Corona-Virus zu verringern, haben zahlreiche Beratungsstellen ihre Beratungsangebote in den digitalen Raum verlegt (Telefon, E-Mail, Onlineberatung). Die bisherigen Öffnungszeiten sind vielerorts außer Kraft. Bitte informiert Euch hierzu direkt auf den Websites der Beratungsstellen.

Beratung 

Ihr habt Fragen zu Eurem Asylverfahren?

08/12/201802/11/2020 Redaktion TolSax
Beratung 

Ihr habt Fragen zu vielfältigen L(i)ebensrealitäten?

08/12/201817/03/2020 Redaktion TolSax
Beratung 

Ihr habt rassistische und rechtsmotivierte Gewalt erlebt und sucht Hilfe?

08/12/201825/09/2020 Support für Betroffene rechter Gewalt (RAA Sachsen)
Beratung 

Ihr sucht Rat und Hilfe, weil Ihr Diskriminierung erlebt habt?

08/12/201825/11/2020 Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V.
Beratung 

Tauchen an Eurer Schule Hakenkreuze auf? Äußern Schüler_innen wiederholt Zustimmung zu neonazistischen Ideologien?

08/12/201807/01/2020 Netzwerk für Demokratie und Courage Landesnetzstelle Sachsen
Beratung 

Ihr habt in Eurem Umfeld mit demokratiefeindlichen Positionen zu kämpfen?

08/12/201815/08/2020 Kulturbüro Sachsen e.V.

Politische Bildung in Zeiten von #Corona

Wie kann politisches Engagement und Bildungsarbeit in Zeiten von #corona weitergehen?
Wir haben ein paar Infos für Euch zusammengetragen und freuen uns über weitere Hinweise!

Was sucht Ihr?

Das Netzwerk

Das Netzwerk Tolerantes Sachsen ist eine Plattform von 120 sächsischen Initiativen, Vereinen und Organisationen, die sich für die Förderung demokratischer Kultur und vielfältige Lebensweisen sowie gegen Einstellungen der Ungleichwertigkeit, Antisemitismus und Rassismus einsetzen.

Auf dieser Plattform findet Ihr Analysen, Materialien und Projekte unserer Mitglieder für die demokratische Bildungsarbeit.

Mehr Infos

Impressum   Datenschutz    Kontakt     Spenden

Und Ihr?

Koordination

Förderverein Tolerantes Sachsen e.V.
Domplatz 5
04808 Wurzen

Seid dabei!

Frank Schubert

Veranstaltungen und Mitglieder

Mail: buero@tolerantes-sachsen.de
Tel:  03425 82 999 59
Mobil: 0177 466 06 51

Informiert!

Annegret Ode

Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung

Mail: koordination@tolerantes-sachsen.de
Tel: 03425 82 98897
Mobil: 0178 544 58 07

Copyright © 2021 Netzwerk Tolerantes Sachsen. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.