Aktuelle Förderfristen Mai bis Juli 2022
Wir haben ein paar aktuelle Fördertipps und Preisausschreiben bis Juli 2022 für Euch zusammengestellt.
WeiterlesenZivilgesellschaftliches Engagement ist nicht umsonst! Hier findet Ihr Fördermöglichkeiten für Eure Projekte.
Für welchen Bereich sucht Ihr Förderung?
Flucht & Asyl | Demokratische Kultur | Empowerment | Erinnern | Fake News und Verschwörungsmythen| Grundrechte | Hate Speech | Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit | Migrationsgesellschaft | Jugendarbeit | vielfältige L(i)ebensweisen | Rassismus | Rechtsradikalismus
Wir haben ein paar aktuelle Fördertipps und Preisausschreiben bis Juli 2022 für Euch zusammengestellt.
WeiterlesenWir haben ein paar aktuelle Fördertipps und Preisausschreiben bis zum Ende des Jahres für Euch zusammengestellt.
WeiterlesenIn Reaktion auf den anhaltend hohen Bedarf zur Auseinandersetzung mit rechtsextremistischen Einstellungen und Verhalten ruft das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zur Antragseinreichung zur Förderung einer Maßnahme »De-Radikalisierungs- und Distanzierungsberatung im Phänomenbereich Rechtsextremismus« (DeRaDiS) im Handlungsbereich Land im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!« auf. Antragsfrist: 30. Juni 2021
WeiterlesenDie Obermayer Awards wurden ins Leben gerufen, um Deutsche zu würdigen, die sich im Kontext jüdischer Geschichte und ihrer Bedeutung für die heutige Zeit in herausragender Weise engagiert haben. Ausgezeichnet werden Menschen, die das Gedenken an die jüdische Vergangenheit bewahren, sie dokumentieren und die von den Nationalsozialisten zerstörten jüdischen Gemeinden mit neuem Leben erfüllen, sowie innovative Personen und Projekte, die kreative Ansätze verfolgen, um ausgehend von den Lehren aus der Geschichte Vorurteilen und Intoleranz in der heutigen Zeit etwas entgegenzusetzen und die Verständigung zwischen verschiedenen Gruppen zu fördern. Die Auszeichnungen werden in zwei Kategorien – „Geschichte“ und „Bekämpfung von Vorurteilen“ – an deutsche (in der Regel nichtjüdische, in Deutschland lebende) Einzelpersonen bzw. deutsche Organisationen verliehen. Einreichungsschluss für Nominierungen: 31. Juli 2021 (Eingangsdatum).
WeiterlesenWir haben ein paar aktuelle Fördertipps und Preisausschreiben von September bis Oktober für Euch zusammengestellt.
WeiterlesenDie Bundeszentrale für politische Bildung fördert fünf bis sieben neue innovative Projekte zur politischen Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene, die eine Haftstrafe in einer JSA verbüßen mit je 30.000€ bis 60.000€. Die Zielgruppe soll für Ideologien der Ungleichwertigkeit in ihrem Umfeld sensibilisiert werden. Förderfähig sind ausschließlich unmittelbar projektbezogene Personal- und Sachkosten. Antragsfrist: 31. Juli 2020.
WeiterlesenBen & Jerry’s unterstützt mit der Förderkampagne Melting Pott zusammen mit dem FC St. Pauli und der Amadeu Antonio Stiftung Projekte und Organisationen, die sich für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft stark machen mit bis zu 5.000€. Bewerbungsschluss: 15. Dezember 2019
WeiterlesenIm Januar 2020 beginnt die zweite Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. In Vorbereitung auf die in Kürze startenden Interessenbekundungsverfahren, in denen für eine Förderung geeignete Projekte und Träger ausgewählt werden sollen, wurden nun die Förderaufrufe veröffentlicht.
WeiterlesenWeiterdenken kann nicht fördern, sondern geht mit sächsischen Bildungsträgern, Vereinen und Initiativen für Projekte in Sachsen zu zeitlich und inhaltlich
WeiterlesenDie Amadeu Antonio Stiftung fördert Initiativen und Projekte, die sich aktiv mit den Themen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus beschäftigen. Gefördert
Weiterlesen